Naturrodelbahnen in den Chiemgauer Alpen

Der Schlitten ist seit Jahrhunderten für die Menschen in den Alpen im Winter ein ständiger Begleiter. Nicht zum Vergnügen, sondern als so genannter Ziehschlitten war er unentbehrlich für den Transport von Brennholz, Heu als Futter für die Tiere oder Lebensmitteln für die Familien in den Bergbauernhöfen. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts ist Schlitten fahren oder Rodeln vor allem eines: ein Riesenspaß oder a Mordsgaudi, wie der Bayer sagt. Mit dem Schlitten durch die verschneiten Chiemgauer Alpen auf eine Anhöhe stapfen und dann mit dem Gefährt auf Kufen hinab ins Tal sausen ist ein einzigartiges Erlebnis, besonders für Familien. In klaren Winternächten leuchten oft Mond und Sterne den Weg. Erleben Sie alpine Winterromantik. Wir geben Ihnen einen Überblick über die tollsten Chiemgauer Naturrodelbahnen, die zum Teil mit Flutlicht beleuchtet werden

Hochplatte/Staffn-Alm

Wer einen langen Aufstieg umge-hen und vor allem den Rodelspaß genießen will, ist auf dieser Naturrodelbahn richtig. Mit der Seilbahn geht es samt Schlitten den Berg hinauf und von der Staffn-Alm auf der Rodelbahn hinab ins Tal.

Hindenburghütte/Reit im Winkel Bereits die Hinfahrt ist ein Abenteuer. Per Unimog-Transport geht es vom Ortsteil Blindau hinauf zum Startpunkt. Im rasanten Tempo können Sie dann auf der vier Kilometer langen Naturrodelbahn hinab ins Tal sausen. Für Kleinkinder und ungeübte ist die Strecke ungeeignet.

Je nach Witterung und Bedarf fährt der Unimog von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr.

Bergener Hochfellnbahn/Maria Eck Etwa 200 Meter von der Tal-station Hochfellnbahn entfernt beginnt der Anstieg der Naturrodelbahn. Der Anstieg dauert etwa eine knappe Stunde. 190 Höhenmeter sind zu überwinden. Die Bahn ist breit genug, sodass sich Wanderer und Rodler nicht behindern. Die Rodelbahn ist etwa anderthalb Kilometer lang und endet in Nähe der be-rühmten Wallfahrtskirche und des Klosters Maria Eck.

Unterwössen am Balsberg

Gleich zwei Rodelbahnen treffen hier zusammen: Die anderthalb Kilometer lange Naturrodelbahn am Balsberg, die über den Burgweg zugänglich ist, sowie die ein Kilometer lange Naturrodelbahn auf der Forststraße, die in Richtung Feldlahn-Alm von Alpenschlecht bis Schleichsäge in den Hammergraben führt.

Inzell/Ortsteil Adlgass mit Flutlicht Auf einer Strecke von 600 Metern ist diese Rodelbahn in Inzell im Ortsteil Adlgass zwei Mal wöchentlich beleuchtet. Informationen erhalten Sie unter 08665/483.

Naturrodelbahn mit Flutlicht in Siegsdorf am Wolfsberglift

Die 200 Meter lange Naturrodel-bahn am Wolfsberglift ist beleuchtet. Rodel werden im Skischulbüro am Wolfsberglift ausgeliehen. Informationen erhalten Sie unter 08662/7293.

sUP HOTSPOTS

Die schönsten SUPplätze am Chiemsee Demnächst hier.

 
 
  • Kostenloser Badeplatz mit SUP Verleih Demnächst hier.